Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

forschen-sammeln-präsentieren

Neu

Spendenaktion Burgrelief

Spendenaktion des Heimatvereins für ein Bronzerelief der Burg Zossen.
Siehe nebenstehend!

mehr erfahren


Sonderausstellung Schulgeschichte

Im Zossener Schulmuseum ist ab 22. Februar eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann.

mehr erfahren


Attrappen der Kriegslist

Der Heimatforscher Peter Reinhardt referiert, am 23. März 2024, über den Einsatz von Scheinanlagen der Luftverteidigung.
Ab 15 Uhr (Kaffee ab 14 Uhr) im "Alten Kruge" Zossen, Weinberge 15.

mehr erfahren


"Unser Funkwerk" eine Biografie

Aus dem umfangreichen Fundus der Chronik, hat sich der ehemalige Funkwerker Gerhard Glau, aus Glienick, Ereignisse zu einem Vortrag herausgearbeitet.

mehr erfahren


Buch zur Burganlage

Der Autor Thomas Krause lässt uns in einem jetzt erschienenen Begleitheft, mit dem Titel Die Burganlage von Zossen - Versuch einer Konstruktionsbeschreibung, an seiner Umsetzung teilhaben.

mehr erfahren


2018 05 05 01Am 5. Mai, um 7 Uhr, in aller Herrgottsfrühe, fanden sich fünfundzwanzig Wanderfreunde am Funkmast auf dem Galgenberg zur diesjährigen kulturhistorischen Frühwanderung ein. Die Vorsitzende des Heimatvereins Karola Andrae begrüßte die Wanderfreunde bevor Heimatforscher Klaus Voeckler grausige Geschichten über Hinrichtungen, die hier in der Nähe stattgefunden haben, erzählte. Um dazu verlässliche Aussagen treffen zu können recherchierte er Im Brandenburger Landeshauptarchiv, im Geheimen Staatsarchiv, in Kirchenbüchern und in der einschlägigen Literatur.

Auf dem Galgenberg.
Der Ausgangspunkt der Wanderung, war also zu gleich die erste Station für tiefere Einblicke in die Geschichte. Hier in der Nähe fanden vom 16. Bis 18. Jahrhundert öffentliche Hinrichtungen statt. Über den Zossener Galgenberg seien bisher kaum Nachrichten vorhanden gewesen. Eine knappe Mitteilung in der Chronik von Louis Günther und Knochenfunde beim Sandholen hätten darauf hingewiesen.
So erfuhren die Teilnehmer einiges über die Entwicklung der Gerichtsbarkeit im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Kaiser Karl der V., der das Ziel verfolgte, Selbstjustiz zu unterbinden, führte die Constitatio Criminales Carolina (CCC), die Halsgerichtsordnung ein. Auf den Reichstagen 1530 in Augsburg und Regensburg 1532 schwor er die Fürsten auf die CCC ein. Jedoch nicht alle sollen sich darangehalten haben.
Anhand von vier Fallbeispielen zeichnete Klaus Voeckler die Vorgänge von der Denunziation (Anzeige) über Inhaftierung, Urteilsfindung bis zum Vollzug der Hinrichtung auf. Einige dieser Beispiele sind in den Publikationen Klaus Voeckler, Unser Zossen – Kulturhistorische Wanderungen durch die Stadt, ISBN 978-3-8313-1943-5, Herausgeber Heimatverein „Alter Krug“ und Klaus Voeckler, Nicht nur Sumpf und Sand – Ein Beitrag zur Heimatgeschichte Nächst Neuendorfs, Herausgeber Stadt Zossen/Nächst Neuendorf beschrieben.

2018 05 05 02Am Ort einer Katastrophe
Am Fuße des Galgenberges, kurz vor Schöneiche erzählte, Klaus Voeckler die Geschichte der Sandsturmkatastrophe von 1817. Freie Flächen auf den Höhenlagen südwestlich von Schöneiche waren derart überweidet, das dort, kein Wald, kein Strauch und keine Wiese mehr wuchsen. Ein vierzehntägiger Sturm im Frühjahr 2017 wehte den jetzt freiliegenden märkischen Dünensand von den Wierachbergen bis in die Häuser, Dünen türmten sich auf, die gerade bestellten Felder wurden mit einer bis zu 2,40m hohen Sandschicht bedeckt. Zwei Drittel der Flächen der Bauern waren durch den Sandsturm geschädigt.
Ein Hilfegesuch an die königliche Regierung wurde zunächst abgelehnt. Doch dann ließ der König eine Kommission bilden. Diese machte sich vor Ort ein Bild und ließ alle Schäden akribisch erfassen. Dies genügte jedoch nicht, so wurden Gutachter beauftragt, die Schäden erneut festzustellen. Die Bürokratie verhindert die Hilfe bis 1820. Damit sich eine solche Katastrophe nicht wiederhole, wurden die Bauern beauflagt, die kahlen Flächen zu bepflanzen. Die Bauern hatten jedoch gar kein Pflanzgut. Als dann Pflanzgut vorhanden war und eingeschlagen für die Bepflanzung bereit lag, wurde es gestohlen. Eine Pflanzwache sollte weitere Diebstähle verhindern. So dauerte es etwa drei Generationen bis die Schäden beseitigt waren.

Auf dem Friedhof von Schöneiche
Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurden auch in Zossen Einheiten des Volkstums gebildet. Klaus Voeckler hatte noch Gelegenheit mit Zeitzeugen zu sprechen. Die Erfassungsstelle befand sich am Kietz. Die Jungen und Alten wurden in Uniformen gesteckt, an denen lediglich die SS Runen abgetrennt waren. Nach einer Schnellausbildung erhielten sie Karabiner und Panzerfäuste. Dieses letzte Aufgebot kam zu Hitlers Geburtstag am 20. April 1945 zum Einsatz. Dieses letzte Aufgebot sollte die aus Baruth heranrückenden Truppen der Roten Armee aufhalten. Als die Panzer der Roten Armee Wünsdorf erreichten, versuchte sich die Volkssturmeinheit nach Schöneiche durchzuschlagen.

2018 05 05 04 2018 05 05 03

WIR GEDENKEN IN EHREN
DER AM 22.4.1945BEIM EINMARSCH
DER ROTEN ARMEE VOR DIESEM FRIEDHOF
IM ALTER VON 15 JAHRENEN GEFALLENEN
UND HIER BESTATTETEN 22 DEUTSCHEN SOLDATEN,
DER § ERSCHOSSENEN UND 5 IN DEN FREITOD
GEGANGENEN BÜRGERINNEN UND BÜRGER
UNSERER GEMEINDE,
DES 1943 BEIM MUNITIONSFUND TÖDLICH
VERUNGLÜCKTEN JUGENDLICHEN POLNISCHEN
ZWANGSARBEITERS J. URBANEK,
DES 1945 IN DEUTSCHER KREIGSGEFANGENSCHAFT
GESTORBENEN FRANZÖSICHEN
SOLDATEN PHILIPPE ACKER,
IHR TOD SOLL UNS ZUGLEICH MAHNUNG
UND VERPFLICHUNG SEIN.

Ein Vortrupp sollte die Lage erkunden. Hinter sich hörten sie Gefechtslärm. Bald wurden sie von Soldaten der Roten Armee entdeckt und eigekreist. Ein Unteroffizier erhielt dabei einen Bauchschuss. So liegen heute auf dem Friedhof zweiundzwanzig Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Fünfzehn fanden ihre letzte Ruhe unter Grabsteinen mit der Aufschrift „Unbekannter Soldat“.
Dem ehemaligen Bürgermeister Erwin Rust sei es zu verdanken, so endete Klaus Voeckler seine Ausführungen, das heute ein Gedenkstein daran erinnert und gleichzeitig mahnt.

2018 05 05 06Zum Abschluss hatten Klaus Andrae und Sohn Frank wieder mit heißen Bockwürsten, Kaffee und

Tee zu einer Stärkung der „erschöpften“ Wanderer eingeladen.

Text und Fotos: Dr. Rainer Reinecke

zurück zu Chronik

 

 

 

Suchen

Museum "Alter Krug"

2022 06 25 01 150

Öfnungszeiten:
mittwochs    15 bis 18 Uhr
sonnabends 14 bis-17 Uhr

Bitte beachten Sie unsere
Winteröffnungszeiten

Ausstellungen
Veranstaltungen

unter Veranstaltungen
weitere informationen: 03377 300576

Auf museum-digital-brandenburg

Schulmuseum

Schulm 01 300

Schulmuseum, Fachwerkhaus, Kirchplatz 7

Öffnungszeiten:
donnerstags 10 bis 12 Uhr
sonnabends 10 bis 12 Uhr

auch in den Wintermonaten.

Somerferien 2023
vom 15. 07. bis 15. 08.

Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen

 

 

Spenden für Burgrelief

Spendenkonto Burgrelief:

Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG

IBAN: DE78160620081101471700

Verwendungszweck: Spende Burgrelief

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.